ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN - VIP-KARTE MITGLIED
Bedingungen und Konditionen der VIP CARD ENERGY 2000 in Katowice, Polen
§ 1 Glossar
Die in diesem Reglement verwendeten Begriffe bedeuten:
- VIP CARD-Programmteilnehmer (Teilnehmer) und VIP CARD-Inhaber (Inhaber) - eine Person, die voll geschäftsfähig ist und die in diesen Bedingungen vorgesehenen Voraussetzungen erfüllt, die durch ihre Willensbekundung, dem VIP CARD Programm beizutreten und die VIP CARD zu nutzen, die Bestimmungen dieser Bedingungen vollständig akzeptiert und sich durch Ausfüllen des Anmeldeformulars erfolgreich für das VIP CARD Programm registriert hat.
- ENERGIE 2000 - Der Organisator des VIP CARD-Programms und Herausgeber der VIP CARD, der
unter dem Firmennamen ENERGY 2000 Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością ENERGYLANDIA SP.K. mit Sitz in Przytkowice 532A, 34-141 Przytkowice, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts Kraków-Śródmieście
Krakau, XII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nr.: 0000605098, NIP: 551-17-35-768, REGON: 070883960 und Michał Goczał, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen MG - Michal Goczal, _Leńcze 327, 34-142 Leńcze, NIP: 551-248-46-76, REGON: 123020289. - VIP CARD-Programm - ein von ENERGY 2000 organisiertes Programm, das in den Räumlichkeiten des Musikclubs ENERGY 2000 durchgeführt wird und darin besteht, dass der VIP-CARD-Inhaber unter den hier vorgesehenen Bedingungen unter anderem die Möglichkeit hat
- haben Anspruch auf freien Eintritt in den ENERGY 2000 Musikclub,
- an den von ENERGY 2000 organisierten Sonderaktionen teilzunehmen und von ihnen zu profitieren,
- dem ENERGY 2000 Musikclub vorrangig beizutreten,
- besondere Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen von ENERGY 2000 zu erhalten, einschließlich besonderer persönlicher Einladungen zu Veranstaltungen im ENERGY 2000 Music Club.
- VIP CARD-Inhaberkonto (Konto) - das personalisierte Konto des Inhabers, das mit
mit der VIP CARD, die für den Inhaber in Übereinstimmung mit diesen Geschäftsbedingungen erstellt wurde und verfügbar ist
auf der Website https://energy2000.pl/. Das Konto des Inhabers enthält Informationen über von ENERGY 2000 organisierte Veranstaltungen und Werbeaktionen, zu denen der Inhaber berechtigt ist. - Einzelne Nummer - eine individuelle Nummer, die jedem VIP-CARD-Inhaber zugeteilt wird und seine Anmeldung zum VIP-CARD-Programm bestätigt und ihn berechtigt, das Programm und seine Vorteile zu nutzen.
- VIP-KARTE - eine dem Inhaber zugewiesene Plastikkarte, die mit einer individuellen Nummer versehen ist, mit der der Inhaber identifiziert werden kann. Die Karte berechtigt den Inhaber, die sich aus dem VIP CARD-Programm ergebenden Rechte zu gleichen Bedingungen auch in den Räumlichkeiten des Musikclubs ENERGY 2000 zu nutzen.
in Przytkowice 532A (34-141). - Musikverein ENERGY 2000 - ein Musikklub in Kattowitz (40-035) in der Plebiscytowa-Straße 3. Der Musikklub ENERGY 2000 wird auch als der Musikklub in Przytkowice 532A (34-141) angesehen.
- Anmeldeformular - das Formular auf Papier oder in elektronischer Form, das der VIP-CARD-Inhaber und Teilnehmer des VIP-CARD-Programms vorher ausfüllen muss, die Bedingungen des VIP-CARD-Programms (diese Bedingungen) akzeptiert, die für die Registrierung erforderlichen personenbezogenen Daten sowie fakultative Daten angibt und der Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten zustimmt. Mit dem Ausfüllen des Anmeldeformulars verpflichtet sich die Person, dem Erhalt von kommerziellen Informationen, einschließlich Informationen über von ENERGY 2000 organisierte Aktionen und Veranstaltungen, mittels elektronischer Kommunikation (E-Mail/SMS) zuzustimmen, und kann der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken zustimmen.
§ 2 Beitritt zum VIP CARD-Programm
- ENERGY 2000 weist darauf hin, dass die Aufnahme einer Person in das VIP-CARD-Programm und die anschließende Ausstellung einer VIP-CARD an diese Person erfolgen soll Ermessensspielraum von ENERGY 2000.
- Um am VIP-CARD-Programm teilnehmen zu können, müssen Sie diese Bedingungen lesen und das Anmeldeformular gemäß den nachstehenden Bestimmungen ausfüllen. Das Anmeldeformular ist im Musikclub ENERGY 2000 erhältlich.
in Kattowitz. Die Teilnahme am VIP-CARD-Programm und die Nutzung der sich daraus ergebenden Rechte, insbesondere der VIP-CARD, ist kostenlos. - Das VIP CARD Programm ist gültig für auf unbestimmte Zeit.
- Bei der Teilnahme am VIP-CARD-Programm wird dem Teilnehmer eine VIP-CARD ausgehändigt.
- Nach korrektem Ausfüllen des Anmeldeformulars werden die Angaben des Teilnehmers aus dem Formular in das VIP CARD-Programmsystem eingegeben, was zur Einrichtung eines Kontos für den VIP CARD-Inhaber führt, dem eine individuelle Nummer zugewiesen wird, die für jeden Inhaber individuell ist.
- Die Person, die am VIP CARD-Programm teilnimmt, gibt im Anmeldeformular freiwillig die für die ordnungsgemäße Durchführung des VIP CARD-Programms erforderlichen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer) an und erklärt sich damit einverstanden, dass ENERGY 2000 die Daten für die Zwecke des VIP CARD-Programms verarbeitet und ihr kommerzielle Informationen von ENERGY 2000 zukommen lässt. Die Verweigerung der Angabe personenbezogener Daten führt gleichzeitig dazu, dass ENERGY 2000 die Teilnahme der Person am VIP CARD-Programm ablehnt. Eine Person, die am VIP CARD-Programm teilnimmt, ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
- Mit dem Anmeldeformular bestätigt der Antragsteller, dass er die Bedingungen des VIP CARD-Programms zur Kenntnis genommen hat und mit deren Bestimmungen einverstanden ist..
- Eine Person, die am VIP-CARD-Programm teilnimmt, sollte ENERGY 2000 über jede Änderung ihrer im Anmeldeformular angegebenen persönlichen Daten informieren.
- Eine Person, die dem VIP CARD Programm in Übereinstimmung mit den vorliegenden Bedingungen beitritt, verfügt über
im Rahmen des VI CARD-Programms mit dem auf der Website verfügbaren Konto des VIP CARD-Inhabers https://energy2000.pl/. - Nur wer am VIP CARD-Programm teilnimmt, kann die sich daraus ergebenden Berechtigungen, insbesondere die VIP CARD, nutzen.
- Der Teilnehmer kann die Daten des Teilnehmers jederzeit ändern, mit Ausnahme des Vornamens
und Nachname, indem die entsprechenden Änderungen nach dem Einloggen in das Teilnehmerkonto vorgenommen werden. Datenänderungen können auch im ENERGY 2000 music club vorgenommen werden, der sich befindet
in Kattowitz. - Der Teilnehmer kann jederzeit aus dem VIP CARD Programm aussteigen.
In diesem Fall wird das Konto des VIP CARD-Inhabers geschlossen, die VIP CARD wird gesperrt und die mit ihr verbundenen Ansprüche verfallen. Nach der Kündigung kann das VIP CARD-Programm gemäß den in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Regeln wieder aufgenommen werden. - Die Teilnahme am VIP CARD-Programm und die Bereitstellung der damit verbundenen Daten ist völlig freiwillig..
§ 3 VIP-KARTE
- Die VIP CARD wird dem Inhaber zu den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegten Bedingungen ausgestellt. Sie ist durch die auf der Karte angebrachte individuelle Nummer gekennzeichnet. Jede VIP-CARD wird im Computersystem von ENERGY 2000 als eine einem bestimmten Inhaber zugeordnete Karte registriert.
- Die VIP CARD ist keine Kredit-, Bankomat- oder Zahlungskarte, sondern dient ausschließlich der Nutzung des VIP CARD Programms. Die Karte ist nicht übertragbar und bleibt im Eigentum von ENERGY 2000.
- Durch die Vorlage der Karte kann der Inhaber die Rechte in Anspruch nehmen, die sich aus der Teilnahme an der
im VIP CARD-Programm. - Hat ein Mitarbeiter von ENERGY 2000 begründete Zweifel an der fehlenden Berechtigung der Person, die die Karte vorlegt, so kann er die Daten der Person, die die Karte vorlegt, mit den Daten des
vom VIP CARD-Programmteilnehmer, der der vorgelegten VIP CARD zugeordnet ist. Im Falle einer Übereinstimmung zwischen den angegebenen Daten und den Daten des Kontos kann der Vorleger die oben genannten Rechte ausüben, es sei denn, die VIP CARD wurde zuvor gesperrt. - Die Karte wird von ENERGY 2000 gesperrt, sobald der Teilnehmer den Verlust, den Diebstahl oder die Beschädigung der Karte ENERGY 2000 schriftlich oder per E-Mail an [●] mitteilt. Diese Informationen sind ENERGY 2000 unverzüglich mitzuteilen. Ein Teilnehmer kann auch eine Mitteilung machen
im Musikclub ENERGY 2000 (z. B. mündlich). - Wenn eine VIP CARD gesperrt wird, wird eine neue Karte für den Inhaber ausgestellt und dem Konto des Inhabers zugewiesen.
- Die VIP CARD darf nur unter Einhaltung der folgenden Regeln verwendet werden
in diesen Regeln. - Die grafische Gestaltung der VIP-CARD ist dem vorliegenden Reglement als Anhang 1 beigefügt..
§ 4 Ansprüche des VIP CARD-Programmteilnehmers und des VIP CARD-Inhabers
- Ein Teilnehmer am VIP CARD-Programm und gleichzeitig VIP CARD-Inhaber hat Anspruch auf
insbesondere an:- freier Eintritt in den ENERGY 2000 Musikclub,
- Außerordentlicher Eintritt in den ENERGY 2000 Musikclub,
- an den von ENERGY 2000 organisierten Sonderaktionen teilzunehmen und von ihnen zu profitieren,
- spezielle Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen von ENERGY 2000 erhalten.
- Informationen über Werbeaktionen, Veranstaltungen usw. Können dem Teilnehmer mitgeteilt werden
in Form einer E-Mail/SMS-Nachricht. - Die Teilnahme am VIP-CARD-Programm schränkt neben den in Absatz 1 genannten Rechten in keiner Weise die Rechte des Teilnehmers gemäß dem Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (GBl. 2014, Pos. 827) und dem Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964 (GBl. Nr. 16, Pos. 93, in der jeweils geltenden Fassung) ein.
- Der Teilnehmer kann seinen Anspruch auf die VIP CARD nicht übertragen..
- Der Teilnehmer kann die Rechte, die sich aus der Teilnahme am VIP CARD Programm und der VIP CARD ergeben, für die Dauer seiner Teilnahme ausüben, sofern in den Regeln nichts anderes festgelegt ist.
§ 5 Beschwerden
- Der Teilnehmer hat das Recht, eine Beschwerde einzureichen.
- Beschwerden über das Programm oder die Karte können in jeder Form vorgebracht werden.
im ENERGY 2000 Music Club sowie auf elektronischem Wege über die E-Mail Adresse: katowice@energy2000.pl - Die Beschwerde sollte den Namen des Teilnehmers, die Kartennummer sowie eine detaillierte Beschreibung und Angabe des Grundes für die Beschwerde enthalten.
- ENERGY 2000 antwortet auf die Beschwerde innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Beschwerde eingereicht wurde. Informationen über die Lösung der Beschwerde werden dem Beschwerdeführer in der Form mitgeteilt, in der sie gemeldet wurde.
- Jede Beschwerde wird gemäß den Bestimmungen dieser Geschäftsordnung und den Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts behandelt.
§ 6 Art, Umfang und Bedingungen der erbrachten elektronischen Dienstleistungen
- ENERGY 2000 bietet über seine Website kostenlos folgende Dienste an https://energy2000.pl/d. h. die Einrichtung und Nutzung von VIP CARD-Inhaber-Konto.
- Der Teilnehmer kann die im Rahmen des Dienstes verfügbaren Dienste nutzen https://energy2000.pl/,
vorbehaltlich der Erfüllung der technischen Bedingungen des nachstehend genannten Informations- und Kommunikationssystems. - Um die Dienste korrekt nutzen zu können, muss der Teilnehmer über ein IKT-System verfügen, das die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
- mit Internetzugang;
- mit Mozilla Firefox Version 4.0 oder höher, Internet Explorer Version 8 oder höher, Chrome Version 5 oder höher, Safari Version 5 oder höher oder einem anderen kompatiblen Browser;
- mit aktiviertem JavaScript in Ihrem Browser;
- ein aktuelles, aktives und korrekt konfiguriertes E-Mail-Konto haben.
- Voraussetzung für die Nutzung der Dienste ist, dass Sie die Installation von Cookies zulassen. Ausführliche Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies, auch bei der Erbringung von Dienstleistungen, finden Sie in der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies, die auf der Website verfügbar sind https://energy2000.pl/.
- Den Teilnehmern ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
- ENERGY 2000 ermöglicht den Zugang zu aktuellen Informationen über die spezifischen Risiken, die mit der Nutzung des elektronisch erbrachten Dienstes verbunden sind; die Funktion und der Zweck der Software oder der Daten, die nicht zum Inhalt des Dienstes gehören, die in das von ENERGY 2000 verwendete Informations- und Kommunikationssystem eingegeben werden, werden auf Anfrage des Teilnehmers elektronisch an die elektronische Adresse von ENERGY 2000, d.h. die E-Mail-Adresse, übermittelt katowice@energy2000.pl.
- Die Aufnahme der Nutzung der unter diese Bedingungen fallenden Dienste durch den Teilnehmer ist gleichbedeutend mit
mit dem Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, die über die Website verfügbar sind, ohne dass ein gesonderter Vertrag geschlossen werden muss. Im Falle der Beendigung der über den Service zur Verfügung gestellten Dienstleistungen (Austritt aus dem VIP CARD Programm) endet der Vertrag über die elektronischen Dienstleistungen automatisch, ohne dass eine zusätzliche Erklärung abgegeben werden muss. Die vorgenannten Leistungen werden auf individuellen Wunsch des Teilnehmers erbracht, den der Teilnehmer jederzeit starten und beenden kann. - Alle Beschwerden über die von ENERGY 2000 auf elektronischem Wege erbrachten Dienstleistungen sind an die Anschrift des Sitzes von ENERGY 2000 oder an die E-Mail-Adresse von ENERGY 2000 zu richten. katowice@energy2000.plinnerhalb von vierzehn Tagen nach Bekanntwerden der Gründe für die Beschwerde. Für die Beschwerde und ihre Bearbeitung gelten die Bestimmungen von § 5 "Beschwerden" entsprechend.
§ 7 Personenbezogene Daten
- Der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer Verantwortliche im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Verordnung
zum Datenschutz) (Amtsblatt der EU L 119, S. 1) - im Folgenden "RODO" - ist ENERGY 2000. - Die persönlichen Daten der Teilnehmer, die sie im Anmeldeformular angegeben oder später geändert haben, werden mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen, die den Anforderungen des RODO, den polnischen Datenschutzbestimmungen und dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen entsprechen, zum Zweck der Durchführung des Treueprogramms verarbeitet.
- Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer wendet der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der Grundsätze von Artikel 5 der RODO die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, der Verarbeitung nach Treu und Glauben und der Transparenz, der Zweckbindung, der Datenminimierung, der Richtigkeit, der Einschränkung der Speicherung und der Integrität an.
und Vertraulichkeit. - Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten des Teilnehmers nur in dem erforderlichen Umfang:
- zum Zweck der Übermittlung von Geschäftsinformationen auf elektronischem Wege auf der Grundlage der freiwillig erteilten Zustimmung des Teilnehmers (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der RODO);
- für die Erfüllung des Vertrags, soweit dies für das Programm, an dem der Teilnehmer teilnimmt, erforderlich ist (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b des Datenschutzgesetzes);
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften ergeben, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegen, insbesondere zu Rechnungslegungszwecken
und Besteuerung (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO); - zu Archivierungszwecken für die Aufbewahrung von Informationen, einschließlich der Erfüllung von Rechenschaftspflichten gemäß der RODO, was ein berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist (Grundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO);
- zum Zweck der Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen in Verfolgung unseres berechtigten Interesses daran (Grundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des DSG);
- um den Teilnehmern Produkte und Dienstleistungen direkt anbieten zu können, was ein berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO)
- ENERGY 2000 unterscheidet und kennzeichnet die für die Erbringung des Dienstes erforderlichen personenbezogenen Daten in geeigneter Weise. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig; die Weigerung, die so gekennzeichneten Daten bereitzustellen, macht es jedoch unmöglich, dem Programm beizutreten und an ihm teilzunehmen.
- Der Teilnehmer hat das Recht, jederzeit gegen die oben beschriebene Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche kann nachweisen, dass es in Bezug auf die personenbezogenen Daten des Teilnehmers triftige, legitime Gründe gibt, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Teilnehmers überwiegen, oder die Daten des Teilnehmers sind für die mögliche Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich.
- Ein Teilnehmer, der der Übermittlung von Geschäftsinformationen auf elektronischem Wege zugestimmt hat, hat das Recht, seine zuvor erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Wird die zuvor erteilte Einwilligung widerrufen, stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck ein. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Vereinbarkeit der Verarbeitung der Daten des registrierten Teilnehmers, die auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung erfolgt ist. Der Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gleichbedeutend mit dem Rücktritt von der Teilnahme am VIP CARD-Programm.
- Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer, die sich aus dem geschlossenen Vertrag ergeben, werden für einen bestimmten Zeitraum verarbeitet,
in denen Ansprüche im Zusammenhang mit diesem Vertrag geltend gemacht werden können, d.h. für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen bzw. für den Zeitraum, der durch die Notwendigkeit einer gesetzeskonformen Buchführung gerechtfertigt ist. Der Verwalter weist gleichzeitig darauf hin, dass die Verjährungsfrist für Forderungen in Artikel 118 des Bürgerlichen Gesetzbuchs beschrieben ist, es sei denn
in dem betreffenden Fall eine besondere Bestimmung gilt. Andererseits wird in Abschnitt 74(2)(4) des Gesetzes
über die Buchführung wurde der gesetzlich vorgeschriebene Zeitraum für die Verpflichtung des Verwalters zur Aufbewahrung von Buchungsbelegen beschrieben. - Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer können an die Partner des Verwalters, d. h. Unternehmen, weitergegeben werden,
mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche durch die Kombination von Produkten oder Dienstleistungen zusammenarbeitet. Auf die personenbezogenen Daten der Teilnehmer können auch Unterauftragnehmer des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Auftragsverarbeiter) zugreifen, d. h. Unternehmen, die Beratungs-, Prüfungs-, Rechts-, Steuer- und Buchführungshilfe leisten, IKT-Systeme betreiben und IT-Dienste erbringen, soweit dies für die Zwecke der oben beschriebenen Verarbeitung erforderlich ist. - Der Verwalter trifft keine Entscheidungen über die personenbezogenen Daten der Teilnehmer mit Hilfe automatisierter Verfahren.
- Im Einklang mit der RODO hat jeder Teilnehmer Anspruch auf
- Zugang zu ihren Daten und erhalten eine Kopie ihrer Daten;
- ihre Daten zu berichtigen (zu ändern);
- auf Löschung, auf Einschränkung der Datenverarbeitung;
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;
- zur Datenübertragbarkeit;
- eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.
§ 9 Schlussbestimmungen
- ENERGY 2000 behält sich das Recht vor, das Programm jederzeit ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist zu beenden. Die Bekanntgabe der Beendigung des Programms erfolgt durch die in diesen Regeln vorgesehenen Mitteilungen und durch Veröffentlichung einer Mitteilung auf der Website von https://energy2000.pl/sowie im Musikclub ENERGY 2000.
- Der Teilnehmer kann mit ENERGY 2000 über die folgende E-Mail-Adresse kommunizieren katowice@energy2000.pl
- ENERGY 2000 stellt auf Anfrage der Teilnehmer alle Informationen über die Durchführung des VIP-CARD-Programms zur Verfügung.
- Entgelte für Anrufe zu ENERGY 2000 aus dem Festnetz - Verrechnung wie bei einem Ortsgespräch; aus dem Mobilfunknetz - Verrechnung nach der Preisliste des jeweiligen Mobilfunkbetreibers.
- ENERGY 2000 wendet keinen Verhaltenskodex im Sinne des Gesetzes zur Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken an.
- ENERGY 2000 erbringt Dienstleistungen auf elektronischem Wege im Einklang mit den Vorschriften. Diese Regeln sind Vorschriften im Sinne von Artikel 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
- ENERGY 2000 behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, falls:
- eine Anpassung der Geschäftsordnung an die geltenden Rechtsvorschriften oder an ein erlassenes Urteil oder eine Entscheidung erforderlich wird;
- der Schutz der Interessen der Teilnehmer dies erfordert;
- Dies ist durch die Notwendigkeit gerechtfertigt, das ordnungsgemäße Funktionieren des
und Sicherheit des VIP CARD-Programms; - Dies wird durch die Einführung neuer oder die Erweiterung bestehender Programmfunktionalitäten unterstützt;
- die Möglichkeit, den Teilnehmern günstigere Teilnahmebedingungen anzubieten
im VIP CARD-Programm;
Werden Änderungen an den Geschäftsbedingungen vorgenommen, so informiert ENERGY 2000 die Teilnehmer
über die Änderung per E-Mail oder SMS informieren und den neuen Text der Geschäftsbedingungen auf der Website zur Verfügung stellen. https://energy2000.pl/. Die Änderungen werden für den Teilnehmer wirksam
innerhalb von 30 Tagen nach der Mitteilung an den Beteiligten und unter der Voraussetzung, dass der Beteiligte innerhalb dieser Frist nicht von seinem Recht auf Ausstieg aus dem System Gebrauch macht. Bis zum Ablauf dieser Frist übt der Teilnehmer alle Ansprüche wie zuvor aus
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen für ungültig oder unwirksam erklärt werden, so berührt dies die Gültigkeit oder Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Bedingungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung und dieser Bedingungen im Ganzen am nächsten kommt.
- Die Geschäftsordnung wird über den Dienst kostenlos zur Verfügung gestellt https://energy2000.pl/die es ermöglicht, den Inhalt der Vorschriften zu erhalten, zu reproduzieren und aufzuzeichnen.
- Alle Informationen, Daten und Materialien, die den Teilnehmern von ENERGY 2000 zur Verfügung gestellt werden
im Zusammenhang mit der Teilnahme am VIP CARD Programm (u.a. Namen, Logos, Preisliste,
sowie Grafiken, Farbgebung und Layout der Website) und alle anderen immateriellen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit dem Inhalt des VIP-CARD-Programms, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Werke, Markenrechte, Datenbankrechte, gehören ENERGY 2000 oder Einrichtungen, mit denen ENERGY 2000 entsprechende Vereinbarungen getroffen hat, und sind durch Urheberrechte, Markenrechte, Datenbankrechte oder andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt. - Bei Streitigkeiten, an denen der Verbraucher beteiligt ist, besteht die Möglichkeit, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen. Der Verbraucher kann sich wenden an
die Einschaltung eines Ombudsmannes oder die Inanspruchnahme eines Schlichtungsverfahrens (sofern ENERGY 2000 dem zustimmt - Schlichtung). Der Zugang zu den oben genannten Verfahren ist in der Zivilprozessordnung und im Wettbewerbs- und Verbraucherschutzgesetz beschrieben (siehe www.uokik.gov.pl). - ENERGY 2000 informiert, dass auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Gewerbetreibenden auf EU-Ebene (OS-Plattform) unter http://ec.europa.eu/consumers/odr) zur Verfügung steht (https://webgate.ec.europa. eu/odr/main/?event=main.home.show.).
- ENERGY 2000 teilt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Gesetzes vom 23. September 2016 über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten (Gesetzblatt 2016, Pos. 1823) mit, dass es die
gütliche Methoden der Streitbeilegung. - Die Regelungen treten am 11.08.2018 in Kraft.
Anhang 1
VIP CARD grafische Gestaltung